In Griechenland gibt es sieben neue bestätigte Coronavirus-Fälle und zwei weitere Todesfälle in den letzten 24 Stunden. Die Gesamtzahl der Fälle betrug 2.608 – 56 Prozent sind Männer, während die Zahl der Todesopfer liegt auf 123.
171 Einwohner aus der südgriechischen Kleinstadt Kranidi die auf das Coronavirus getestet wurde waren negativ. Die Tests wurden von den Gesundheitsbehörden angeordnet, nachdem sie Anfang dieser Woche eine Gruppe von Coronavirus-Infektionen in einem Asylbewerberlager entdeckt hatten.
In der Zwischenzeit haben Gesundheitsbehörden ihre Pläne zur Verringerung der gefährlichen Überbelegung von Flüchtlingslagern auf den östlichen Ägäischen Inseln verstärkt. Der Migrationsminister Notis Mitarakis traf sich mit führenden Vertretern des öffentlichen Gesundheitswesens, um die Pläne zu bestätigen, bis Ende des Monats weitere 2.000 Migranten aus den Lagern in kleinere Einrichtungen auf dem Festland zu bringen.
Die griechische Regierung bereitet sich darauf vor, ab dem 4. Mai wieder Geschäfte zu eröffnen. Der Übergang zur Lockerung der Beschränkungen wird voraussichtlich etwa zwei Monate dauern. Staatsminister Yorgos Yerapetritis erklärte, die Wiedereröffnung schrittweise erfolgen würde, und forderte die Griechen auf, nach der Sperrung vorsichtig zu bleiben. Einzelheiten des Übergangsplans werden Anfang nächster Woche vom Premierminister Kyriakos Mitsotakis bekannt gegeben, aber einige Regierungsbeamte haben bereits darauf hingewiesen, dass Griechenland sich zu einem längeren Zeitplan verpflichtet hat.
Die Staats- und Regierungschefs der EU kommen heute zu einem Videogipfel zusammen. Deutschland sieht sich in besonderer Verantwortung bei der Überwindung der Corona-Krise und stellt der Europäischen Union mehr Geld in Aussicht. Das haben Außenminister Heiko Maas und Europa-Staatsminister Michael Roth im Vorfeld des heutigen EU-Gipfels deutlich gemacht. Die 27 EU-Länder streiten allerdings heftig darüber, wie die Hilfen konkret gestaltet werden sollen. Eine Lösung wird deshalb im Rahmen dieses Gipfels noch nicht erwartet.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Bürger auf eine Phase längerer Einschränkungen eingestimmt und deutlich vor Sorglosigkeit gewarnt. In einer Regierungserklärung würdigte die Kanzlerin die bisherigen Erfolge im Kampf gegen das Coronavirus, kritisierte aber auch deutlich Bestrebungen, die Einschränkungen im öffentlichen Leben und der Wirtschaft schnell zu lockern. Die Umsetzung der gemeinsam beschlossenen Maßnahmen bereite ihr Sorge. Das Vorgehen wirke auf sie «in Teilen sehr forsch, um nicht zu sagen: zu forsch». Welche Länder sie damit meinte, sagte die Kanzlerin nicht. Sie appellierte: «Lassen Sie uns jetzt das Erreichte nicht verspielen und einen Rückschlag riskieren.»
Nach der ersten Zulassung eines klinischen Tests mit einem möglichen Covid-19-Impfstoff in Deutschland rechnet der Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts, Klaus Cichutek, weiterhin nicht vor dem kommenden Jahr mit einem Impfstoff. «Wichtig für uns ist, der Impfstoff muss wirksam und verträglich sein – das ist das oberste Ziel», bekräftigte Cichutek im Bayerischen Rundfunk.
US-Präsident Donald Trump hat seine am Dienstag angekündigte Verfügung zum vorläufigen Einwanderungsstopp unterzeichnet. Er begründete den Schritt im Weißen Haus erneut damit, dass die Jobs von US-Bürgern in der Corona-Krise geschützt werden müssten. Betroffen sind Antragsteller auf sogenannte Green Cards, die in den USA arbeiten wollen. Die Regelung gilt zunächst für 60 Tage.
Die Wetterprognose. Es ist etwas bewölkt heute in Attiki. Die Temperatur ist bis 17 Grad in Athen.